Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. An dieser Stelle informieren wir Sie gerne, welche Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite erfasst und für welche Zwecke diese genutzt werden.
I. Verantwortlicher
Diese Webseite wird von Uwe Auerswald Metallhandel & Bearbeitung, Heinestraße 3, 74747 Ravenstein betrieben, welche(r) auch Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU (im Folgenden die „DSGVO“) ist.
Die Kontaktdaten des vom Verantwortlichen bestellten Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt: Uwe Auerswald, Heinestraße 3, 74747 Ravenstein
Anfragen zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden und werden von uns nach den gesetzlichen Vorgaben behandelt: sales@auerswaldsystems.com
II. Verwendete Daten / Verarbeitungszwecke / Speicherdauer
Im Folgenden werden die Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die durch die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verfolgten Zwecke beschrieben. Soweit möglich finden Sie hier auch Angaben zur Speicherdauer der jeweiligen Daten.
Besuch der Webseite
Bei jedem Aufruf dieser Webseite werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Informationen: Datum und Zeit des Abrufs, IP-Adresse, Ladezeit, aufgerufene Webseite, Name der Webseite, von der aus die Webseite aufgerufen wurde und Informationen über den verwendeten Browser und die Interaktion mit der Webseite.
Soweit keine Auswertung im Einzelfall erfolgt werden diese Daten nach 30 Tagen gelöscht.
Wir werten diese Log-Dateien lediglich im Falle von missbräuchlicher Nutzung unserer Webseite aus. Wir behalten uns vor, die Log-Dateien solcher Nutzer nachträglich zu prüfen, bei denen der konkrete Verdacht besteht, dass diese unsere Webseite gesetzes- und/oder vertragswidrig nutzen. Im Allgemeinen können wir diese Daten nicht einer bestimmten Person zuordnen. Sollte eine solche Zuordnung möglich sein, verwenden wir diese Daten nur in Fällen, in denen eine entsprechende Rechtsgrundlage gegeben ist (Interessensabwägung im Einzelfall). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt jeweils bis zur abschließenden Klärung des jeweiligen Sachverhalts.
III. Empfänger und Empfängerkategorien von Daten
In Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite und der Nutzung werden folgende Auftragsverarbeiter für den Verantwortlichen tätig:
-
Google Ireland Limited: Synchronisierung von Kalendern und Terminen, ReCaptcha, Google Analytics, Google Fonts
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder des EWR erfolgt, wird der Verantwortliche sicherstellen, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss im Sinne von Art 45 DSGVO vorliegt oder geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO eingehalten werden.
IV. Ihre Rechte in Bezug auf die verwendeten Daten
Wenn und soweit wir Sie betreffende personenbezogene Daten verwenden, stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte in Bezug auf solche Daten zu:
-
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns verwendet werden, für welche Zwecke die Verarbeitung erfolgt, woher die Daten stammen, an welche Empfänger die Daten allenfalls übermittelt werden und wie lange solche Daten bei uns gespeichert werden.
-
Recht auf Richtigstellung (Art 16 DSGVO): Wenn Sie feststellen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig sind, können Sie jederzeit die Richtigstellung solcher Daten verlangen. Soweit Daten aus Ihrer Sicht unvollständig sind, können Sie auch eine Ergänzung von Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig ist oder ohne ausreichende Rechtsgrundlage erfolgt oder aus anderen Gründen unrechtmäßig ist, können Sie die Löschung dieser Daten verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Datenverwendung (Art 18 DSGVO): Anstelle der Löschung von Daten können Sie auch die Einschränkung der Datenverwendung verlangen, wenn Daten unrechtmäßig verwendet werden. Eine solche Einschränkung der Datenverwendung können Sie insbesondere auch verlangen, wenn Sie die Richtigkeit von Daten bestreiten oder Widerspruch gegen eine Datenverwendung eingelegt haben.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Sie selbst bereitgestellt haben und die auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung verwendet werden, können Sie verlangen, dass Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Sie können außerdem verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
-
Rechte auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verletzt wurden, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben. Insbesondere können Sie sich an die Aufsichtsbehörde, welche für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des vermuteten Verstoßes zuständig ist, wenden. [In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.]
Gesondert weisen wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO) hin: Wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die eine Verwendung Ihrer personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage einer Interessensabwägung verwenden, unzulässig macht, kommt Ihnen ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Datenverwendung zu. Soweit Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet würden, steht Ihnen jedenfalls ein Widerspruchsrecht zu.
Wenn Fragen oder Unklarheiten in Bezug auf Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogene Daten bestehen, können Sie sich jederzeit unter der folgenden E Mail-Adresse an uns wenden: [E-Mail Adresse].
V. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen ergriffen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass es aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit von anderen Personen oder Organisationen, deren Handeln nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt, nicht beachtet werden.
VI. Verwendung von Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Webseite zu ermöglichen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden teilweise nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (Langzeit-Cookies).
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers vollständig verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen werden können.
Sollten Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser für unsere Webseite oder stellen Sie Ihren Browser so ein, dass Cookies generell nicht auf Ihrem Computer abgelegt werden. Eine Löschung bereits gespeicherter Cookies kann ebenfalls in ihrem Browser vorgenommen werden.
VII. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig im Hinblick auf allfällige Änderungen durchzulesen.